· 

Zaubernuss - woher der geheimnisvolle Name stammt

Zu Lust Blechwaren auf facebook
Zu Lust Blechwaren auf pinterest

 

Die Zaubernuss zeigt bereits ab Dezember bis in den April hinein seine zarten Blüten. Dieses Ziergehölz braucht kaum Rückschnitt und mag Sonne bis Halbschatten. Die duftenden Blüten bezaubern in Gelb- und Rottönen.

Im Herbst schmückt das rote Laub den Garten. Die Virginische Zaubernuss wird als Heilpflanze genutzt. Sie wirkt blutstillend und entzündungshemmend.

Der Name Zaubernuss kommt nicht daher, dass der Strauch seine Samen bis zu 10 Meter weit schleudert, sondern die Zweige werden gerne als Wünschelrute genommen.


Die Zaubernuss (Hamamelis) ist ein äußerst pflegeleichtes und schwach wüchsiges Ziergehölz.
Die Zaubernuss wächst meist als kleiner Busch, kann aber mit den Jahren ohne Rückschnitt bis zu 4 Meter hoch werden

Rosa blühende Zaubernuss Hamamelis x intermedia 'Ruby Glow'
Die zarten Blüten der meist duftenden Zaubernuss-Arten blühen nicht nur in Gelb, sondern auch in Rosa-Tönen

Zaubernuss Hamamelis japonica var. flavo purpurascens - Zweige als Wünschelruten-Holz
Das Holz der japanischen Zaubernuss wird als Wünschelrute genutzt. Daher stammt auch der ungewöhnliche Name dieses Winterblühers.

Hamamelis x intermedia 'Westerstede' mit Blüten und Kapselfrucht aus dem Vorjahr.
Die Zaubernuss bildet eine Kapselfrucht aus, die lediglich zwei Samenkörner enthält. Diese werden bis zu 10 Meter weit geschleudert.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0