Romantische Wände ohne Aufwand 🌿🏡🍁
Im Gegensatz zu Traubenwein 🍇 wird Wilder Wein als Blattpflanze kultiviert. Im Frühjahr bilden sich kleine grüngelbe Blüten, welche von Insekten und Bienen 🐝 angeflogen werden. Bis zum Herbst bilden sich daraus dunkelblaue, kleine Beeren - beliebte Nahrung für Vögel.
Wilder Wein eignet sich hervorragend zur Fassadenbegrünung. Kleine Haftscheiben finden fast überall Halt, sogar an Masten oder dicken Seilen. Je nach Art klettert die Pflanze bis auf 20 Meter Höhe.
Aber Achtung! Wenn Sie an einem Gebäude eine Teilbegrünung wünschen, sollten Sie den Wein regelmäßig zurückschneiden. Sonst drohen verstopfte Dachrinnen und verschobene Dachplatten. Auch Teile des Mauerwerks können abplatzen. Allerdings nehmen die Haftwurzeln keinerlei Wasser oder Nährstoffe aus dem Mauerwerk auf - dies geschieht ausschließlich über die Bodenwurzeln.



Kommentar schreiben