· 

Stockrosen - gefüllt blühende Schönheiten - Video

Zu Lust Blechwaren auf facebook
Zu Lust Blechwaren auf pinterest

Wenn Sie ein Beet bepflanzen, sollten Sie auf die Abstufung der Pflanzenhöhen achten. Normalerweise nimmt man im vorderen Bereich am Beet-Rand niedrige, Boden deckende Arten wie zum Beispiel Storchschnabel oder die Herzblättrige Kugelblume. Weiter hinten kommen dann halbhohe Stauden wie Sonnenhut, Prachtkerze oder Bärenklau. Den Hintergrund bilden Ziergehölze wie Hibiskus 🌺, hohe Gräser wie das Pampasgras oder Stockrosen.

 

Stockrosen 🌸🌸🌸 kommen besonders gut vor Mauern zur Geltung, sind aber auch das Highlight in jedem Blumenbeet.  Ein Jahr nach der Aussaat starten die Blüten-Rispen durch und erreichen bis zu zwei Metern Höhe. In nährstoffreichen Böden haben sie vielleicht sogar die Kraft, noch ein weiteres Jahr zu blühen. Aber so kommen sehr gut mit eher trockenen Böden zurecht und lieben einen sonnigen Standort. Das tolle ist - sobald die jungen Pflänzchen etwas größer sind, gehen keine Schnecken mehr an die Stockrosen. 

 

Viele Züchtungen haben ungefüllte Blüten. 🏵️🏵️🏵️ Aber auch diese mehrfach gefüllte Stockrose 'Peaches 'n' Dreams' gibt vor dem Verblühen Nektar frei. 🐝 Ein sonniger, luftiger Standort verhindert am ehesten Malvenrost. Hat diese Pilzkrankheit dennoch die Blätter befallen, dann knipsen Sie diese einfach ab und weg damit in den Restmüll.🗑️

 


Pflanzen Sie Stockrosen in Gruppen, aber in einem Abstand von mindestens 50 cm. So können die Blätter nach Regen oder Tau schnell abtrocknen und Sie verhindern Malvenrost.
Pflanzen Sie Stockrosen in Gruppen, aber in einem Abstand von mindestens 50 cm. So können die Blätter nach Regen oder Tau schnell abtrocknen und Sie verhindern Malvenrost.

Stockrosen gibt es in vielen Farben, von Weiß über Gelb, Pink, Rot, Flieder bis hin zu einem fast schwarzen Dunkelrot. Bei ungefüllten Züchtungen kommen Insekten problemlos an den Nektar ran.
Stockrosen gibt es in vielen Farben, von Weiß über Gelb, Pink, Rot, Flieder bis hin zu einem fast schwarzen Dunkelrot. Bei ungefüllten Züchtungen kommen Insekten problemlos an den Nektar ran.

Malven-Rost ist die größte Bedrohung für Stockrosen. Kontrollieren Sie regelmäßig die Blattoberseite auf gelbe Flecken und die Unterseite auf gelbe bis braune Pusteln. Wenn Sie die befallenen Blätter entfernen, erholt sich die Stockmalve meist gut.
Malven-Rost ist die größte Bedrohung für Stockrosen. Kontrollieren Sie regelmäßig die Blattoberseite auf gelbe Flecken und die Unterseite auf gelbe bis braune Pusteln. Wenn Sie die befallenen Blätter entfernen, erholt sich die Stockmalve meist gut.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0