· 

Schneckenzaun schnell aufgebaut - mit Profi-Trick

Zu Lust Blechwaren auf facebook
Zu Lust Blechwaren auf pinterest

Salat und Gemüse vor gefräßigen Schnecken zu schützen, geht ganz leicht  mit einem Schneckenzaun. Stechen Sie eine Rinne, in welche später die Bleche gesteckt werden.

 

Beginnen Sie mit einer Ecke und stecken Sie ein Seitenblech ein. Ganz wichtig ist,  dass hier kein Spalt entsteht, durch welchen Schnecken in Ihr Beet schlüpfen könnten. Nehmen Sie einfach doppelseitiges Klebeband. Mit diesem Profi-Trick können Sie die Bleche spaltfrei verbinden.

 

Drücken Sie dann die Bleche in die Rinne. Bitte achten Sie darauf, dass die Schneckenbleche mindestens

5 cm übereinander lappen. Nun verbinde ich die Bleche für die lange Seite mit den Ecken. Um die Stabilität noch zu erhöhen, verdichten Sie die Erde am äußeren und inneren Rand des Beetes.

Fertig. 


Damit kein Spalt entsteht durch den Schnecken ins Beet schlüpften könnten, kleben Sie an den Schneckenzaun-Ecken doppelseitiges Klebeband auf.
Damit kein Spalt entsteht durch den Schnecken ins Beet schlüpften könnten, kleben Sie an den Schneckenzaun-Ecken doppelseitiges Klebeband auf.

Verbinden Sie die Schneckenzaubleche mit den Ecken. Die Bleche sollten mindestens 5 cm überlappen.
Verbinden Sie die Schneckenzaubleche mit den Ecken. Die Bleche sollten mindestens 5 cm überlappen.

Innerhalb des Schneckenzauns kann sich Salat, Petersilie, Kohlrabi und Bohnen ungestört durch Schnecken prächtig wachsen.
Innerhalb des Schneckenzauns kann sich Salat, Petersilie, Kohlrabi und Bohnen ungestört durch Schnecken prächtig wachsen.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0