Meist werden Beete mit einer Schicht aus Rindenmulch oder Hackschnitzeln abgedeckt. So wird der Boden vor Verdunstung geschützt und Wildkräuter haben kaum eine Chance, sich anzusiedeln. Allerdings hat frische Baumrinde den Nachteil, dass sie Gerbstoffe abgibt und Hackschnitzel beim Verrotten dem Boden Stickstoff entzieht.
Eine attraktive Alternative ist feiner Kies. Diesen bekommen Sie sehr günstig im Baustoffhandel. Ich verwende sehr gerne gewaschenen Kies mit einer Körnung von 2 bis 8 mm. Eine etwa 5 cm dicke Schicht deckt den Gartenboden gut ab und lockert zudem lehmige Böden auf. 🌹👩🌾 🍁
Das Hitze-verträgliche, gelbe Sonnenröschen gedeiht ausgesprochen gut mit einer Kies-Schicht. Auch Schwertlilien sollten auf jeden Fall abgekiest werden, damit die Rhizome nicht faulen.


Kommentar schreiben